
Man könnte sie chinesische Ravioli oder Tortellini nennen, doch diese wurden erstmals im 12. Jahrhundert n. Chr. erwähnt. In China läßt sich ihre Herkunft auf 200 v. Chr. datieren. Ähnlichkeiten gibt es zu den russischen Pierogi, die auch Verwandtschaft zu den Jiao Zi (bzw. Hun Tun genannt) haben. Jiao Zi haben einen dickeren Teig und sind einfacher zu füllen.

Wan Tan sind Teigtaschen aus Nudelteig mit einer Füllung aus Fleisch oder anderen Zutaten, die im Dampfbad (Bambuskörbchen) gegart oder in Öl ausgebacken werden. Man serviert sie im Körbchen oder genießt sie als traditionelle Wan-Tan-Suppe.
Die Wan-Tan-Füllung macht es!
Erkunden Sie mit uns die Welt der chinesischen Teigtaschen und werden Sie kreativ für die Füllung. Kleingehacktes, wie Gemüse, Kräuter, Pilze, Schweinefleisch, Shrimps, Krebsfleisch und vieles mehr sind die Zutaten, mit denen wir experimentieren. Und nicht zu vergessen sind die Soßen!
Rezepte zum Download